The 100

100 1 1Serienstart: 03/2014

🌎🔥 The 100 – Überleben ist erst der Anfang 🔥🌎

Fast ein Jahrhundert nach einem nuklearen Krieg scheint unser Planet nur noch eine tote, verstrahlte Wüste zu sein. Kein Leben, keine Zukunft – nur Asche und Stille. Die letzten Überlebenden der Menschheit haben sich in eine gewaltige Raumstation, die „The Ark“, gerettet. Ein künstliches Zuhause im All, das ihre einzige Hoffnung ist – doch auch ihr größtes Gefängnis.

Doch das Leben im Orbit ist hart. Jede Ressource wird streng rationiert, jeder Atemzug zählt. Die Menschen kämpfen nicht nur mit der Enge und den Regeln, sondern mit einer bitteren Wahrheit: Die Vorräte gehen zur Neige. Das System steht kurz vor dem Kollaps – und die Führung muss eine unmögliche Entscheidung treffen. Bleiben und langsam sterben? Oder einen verzweifelten Versuch wagen, zur Erde zurückzukehren – egal, was sie dort erwartet? 🚀🔥

Die Lösung? 100 jugendliche Straftäter werden auf die Erde geschickt – als menschliche Versuchskaninchen. Ihre Mission: herausfinden, ob der Planet wieder bewohnbar ist. Doch was als bloßes Überlebensexperiment beginnt, wird schnell zum brutalen Kampf um Macht, Moral und die Zukunft der Menschheit.

💀 Eine feindliche Welt, ein ungewisses Schicksal

Unten auf der Erde erwartet die Jugendlichen keine leere Wüste – sondern eine zerstörte, aber nicht tote Welt. Wilde Natur, unbekannte Gefahren und Gruppen von Überlebenden, die längst neue Gesellschaften gebildet haben. Die „100“ müssen nicht nur gegen die unwirtliche Umgebung kämpfen, sondern sich auch untereinander beweisen. Wer führt? Wer folgt? Wer überlebt?

Währenddessen auf der Ark: Auch im All spitzt sich die Lage zu. Wer wird geopfert, um den Rest zu retten? Und ist die Erde wirklich der einzige Ausweg?

⚔️ Mehr als nur eine Survival-Serie

🔥 Moralische Grauzonen – Was ist wichtiger: Überleben oder Menschlichkeit?
Unvorhersehbare Wendungen – Niemand ist sicher, und jeder Fehler kann tödlich sein.
💔 Charaktere, die sich ständig weiterentwickeln – Helden und Schurken tauschen oft die Rollen.
🌿 Eine Welt voller Geheimnisse – Ist die Erde wirklich so verlassen, wie sie dachten?

Serienerfinder: Jason Rothenberg
Studio: Warner Bros. Television, CBS Television Studios, Alloy Entertainment
Executive Producer: Matt Miller, Leslie Morgenstein, Jason Rothenberg, Gina Girolamo, Tim Scanlan, Jae Marchant, Dean White, Aaron Ginsburg
Autoren: Jason Rothenberg, Kass Morgan

Darsteller |innen:
Eliza Taylor: Clarke Griffin
Bob Morley: Bellamy Blake
Marie Avgeropoulos: Octavia Blake
Henry Ian Cusick: Marcus Kane
Lindsey Morgan: Raven Reyes
Richard Harmon: John Murphy
Isaiah Washington: Thelonius Jaha
Paige Turco: Abby Griffin
Thomas McDonell: Finn Collins
Devon Bostick: Jasper Jordan
Christopher Larkin: Monty Green
Ricky Whittle: Lincoln
Tasya Teles: Echo

🌍🚀 The 100 – Hintergründe & Fun Facts 🔥💀

📖 Von der Buchreihe zur TV-Sensation
  • The 100 basiert auf der gleichnamigen Romanreihe von Kass Morgan, die 2013 veröffentlicht wurde.
  • Allerdings unterscheidet sich die Serie stark von den Büchern – viele Charaktere und Handlungsstränge gibt es nur in der TV-Version.
  • Showrunner Jason Rothenberg wollte von Anfang an eine düstere, realistische Survival-Geschichte erzählen – kein klassisches Teen-Drama.
🎬 Produktion & Drehorte
  • Gedreht wurde die Serie hauptsächlich in Kanada, vor allem in Vancouver und British Columbia.
  • Viele der atemberaubenden Landschaftsaufnahmen stammen aus echten Wäldern und Bergregionen – CGI wurde nur sparsam eingesetzt.
  • Die postapokalyptische Atmosphäre wurde bewusst durch natürliche Locations erzeugt – die Zerstörung und Vegetation, die die Städte zurückerobert, wirkt dadurch umso realer.
🎭 Eine Besetzung, die überraschte
  • Eliza Taylor (Clarke) hatte vorher hauptsächlich in australischen Seifenopern mitgespielt – und wurde zur führenden Figur der Serie.
  • Bob Morley (Bellamy) sprach ursprünglich für eine ganz andere Rolle vor – als seine Chemie mit Eliza Taylor aber überzeugte, bekam er die Hauptrolle.
  • Lindsey Morgan (Raven) war eigentlich nur als Nebenfigur für wenige Episoden geplant – doch sie wurde so beliebt, dass sie zur Hauptbesetzung aufstieg.
⚔️ Harte Entscheidungen hinter den Kulissen
  • Die Serie wurde für ihren Mut gelobt, große Charaktere sterben zu lassen – und zwar oft völlig unerwartet.
  • Staffel 3 sorgte für Kontroversen, als eine beliebte Figur unter tragischen Umständen starb – was eine hitzige Diskussion über LGBTQ+-Repräsentation in TV-Serien auslöste.
  • Die letzten Staffeln wurden zunehmend komplexer – mit Themen wie Moral, Anführerrollen und den Grenzen menschlicher Ethik.

🏆 Warum The 100 so ein Phänomen wurde

  • Sieben Staffeln, eine riesige Fanbase und unzählige Theorien, die bis heute diskutiert werden.
  • Die Serie entwickelte sich von einem „Sci-Fi-Teendrama“ zu einer tiefgründigen, erwachsenen Geschichte über Überleben, Macht und Menschlichkeit.
  • Düster, spannend und unvorhersehbar – nichts war sicher, niemand unantastbar.

 

Autorenbewertung

Ich habe The 100 gefeiert – zumindest eine ganze Weile. Die ersten Staffeln waren für mich ein brutaler, emotionaler Ritt voller unerwarteter Wendungen, harter Entscheidungen und Charaktere, die nie einfach nur gut oder böse waren. Clarke, Bellamy, Octavia & Co. waren keine Helden, sondern Überlebende, die sich in einer Welt voller Grauzonen ständig neu definieren mussten. Puh aber die letzten beiden Staffeln habe mich sehr negativ überrascht. Meiner Meinung nach war fast alles, was die Serie so stark gemacht hatte, ging irgendwie den Bach runter. Die Story künstlich kompliziert, Charaktere bekamen unwürdige Abschlüsse, und es fühlte sich an, als hätte die Serie vergessen, was die Fans so liebten. Das Finale? Enttäuschend. Trotzdem bleibt The 100 für mich eine der intensivsten Sci-Fi-Serien, die ich je gesehen habe – auch wenn sie sich am Ende selbst im Weg stand. 🚀🔥

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

Ich habe The 100 gefeiert – zumindest eine ganze Weile. Die ersten Staffeln waren für mich ein brutaler, emotionaler Ritt voller unerwarteter Wendungen, harter Entscheidungen und Charaktere, die nie einfach nur gut oder böse waren. Clarke, Bellamy, Octavia & Co. waren keine Helden, sondern Überlebende, die sich in einer Welt voller Grauzonen ständig neu definieren mussten. Puh aber die letzten beiden Staffeln habe mich sehr negativ überrascht. Meiner Meinung nach war fast alles, was die Serie so stark gemacht hatte, ging irgendwie den Bach runter. Die Story künstlich kompliziert, Charaktere bekamen unwürdige Abschlüsse, und es fühlte sich an, als hätte die Serie vergessen, was die Fans so liebten. Das Finale? Enttäuschend. Trotzdem bleibt The 100 für mich eine der intensivsten Sci-Fi-Serien, die ich je gesehen habe – auch wenn sie sich am Ende selbst im Weg stand. 🚀🔥The 100
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner