StartFilmarchivKarate Tiger

Karate Tiger

kt

🎬 No Retreat, No Surrender – ein Martial Arts Film aus 1986 von Corey Yuen.

🥋 Worum geht’s?
Jason Stillwell (Kurt McKinney) lebt für Karate – sein größtes Vorbild: Bruce Lee. Doch sein Vater, selbst ein ehemaliger Kampfsportler, will davon nichts wissen. Zu tief sitzt der Schmerz über eine brutale Auseinandersetzung mit einem Syndikat, bei der er nicht nur sein eigenes Dojo verlor, sondern auch schwer verletzt wurde. Also verbietet er Jason das Training – aus Angst, dass sein Sohn denselben gefährlichen Weg einschlägt. Doch Jason kann und will seine Leidenschaft nicht einfach begraben … 💥

Als die Familie nach Seattle zieht, kann Jason seine Leidenschaft aber nicht einfach aufgeben. Er besucht das Grab seines Idols und setzt sich in den Kopf, sein Training dort fortzusetzen. Doch schon bald gerät er in Schwierigkeiten: Er verliebt sich in die Exfreundin eines Karatekämpfers, der sich das nicht gefallen lassen will. Dummerweise ist genau dieser Kerl Mitglied des Dojos, in dem Jason trainieren möchte – und sorgt dafür, dass der „Neue“ eine schmerzhafte Lektion erhält.

Nach einer Reihe von Niederlagen und Demütigungen steht Jason kurz davor, aufzugeben. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Der Geist von Bruce Lee erscheint ihm. Unter seiner Anleitung beginnt Jason ein knallhartes Training, bei dem er nicht nur seine physischen Fähigkeiten, sondern auch mentale Stärke und Disziplin entwickelt. Mit neuer Entschlossenheit stellt er sich seinen Feinden – und dem ultimativen Gegner: Ivan Krushensky!

🔥 Die wichtigsten Charaktere

👊 Jason Stillwell (Kurt McKinney)
Der junge Karatekämpfer und Hauptprotagonist des Films. Anfangs ein talentierter, aber unerfahrener Kämpfer, entwickelt er sich durch hartes Training und innere Stärke zu einem wahren Champion.

🎶 R.J. Madison III. (J.W. Fails)
Jasons erster Freund in Seattle. Er zeigt ihm die Stadt und steht ihm in schwierigen Zeiten zur Seite.

💀 Ivan Krushensky (Jean-Claude Van Damme)
Der furchteinflößende Endgegner des Films. Ein skrupelloser Kämpfer, der die lokale Karategang anführt und Jason brutal herausfordert.

👻 Bruce Lee (Kim Tai-chung)
Erscheint als Mentor und spiritueller Lehrer, um Jason auf den richtigen Weg zu führen. Durch seine Anleitung lernt Jason nicht nur Kampftechniken, sondern auch Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen.

👨‍👦 Tom Stillwell (Timothy D. Baker)
Jasons Vater und ehemaliger Karatechampion. Anfangs strikt gegen Jasons Training, doch schließlich steht er doch hinter seinem Sohn – besonders, nachdem sie gemeinsam ein paar Rüpel in die Schranken weisen.

💖 Kelly Reilly (Kathie Sileno)
Jasons Freundin und Unterstützerin. Sie ermutigt ihn, an sich zu glauben und sich seinen Gegnern zu stellen.

🎬 Filmstab (Crew)

  • Regie: Corey Yuen
  • Drehbuch: Keith W. Strandberg
  • Produktion: Ng See-yuen
  • Kamera: David Golia
  • Schnitt: Peter Cheung
  • Musik: Paul Gilman
  • Verleih: New World Pictures

🎭 Weitere Schauspieler

  • Dale JacobyDean Ramsay (Jasons Rivale im Dojo)
  • Peter CunninghamFrank Peters (ein Karatekämpfer in Seattle)
  • Ron PohnelScott (einer von Jasons Gegenspielern)

Wissenswertes zu Karate Tiger 1

🎬 Wie der Film entstand
Die 80er waren DIE Zeit für knallige Martial-Arts-Streifen – und genau in diese Welle wollte sich Regisseur Corey Yuen einklinken. Inspiriert von Rocky (1976) und natürlich den ikonischen Bruce-Lee-Filmen, bastelte er eine Story zusammen, die das klassische „Vom-Außenseiter-zum-Champion“-Motiv mit einer ordentlichen Portion Karate mischt.

Gedreht wurde größtenteils in Los Angeles und Seattle, wobei einige Szenen so inszeniert sind, als würden sie in Hongkong spielen. Optisch war’s also ein wilder Mix aus amerikanischem Underdog-Drama und fernöstlicher Kampfkunst-Ästhetik.

🥊 Jean-Claude Van Damme als Bösewicht – und Durchstarter
Für Jean-Claude Van Damme war das einer seiner allerersten Filme – und direkt als Bösewicht! Sein fieser Russe Ivan Krushensky hat zwar nicht viele Dialoge (zum Glück, sein belgischer Akzent hätte nicht wirklich als „russisch“ durchgehen können 😆), aber dafür jede Menge Action.

📌 Wusstest du schon?

  • Van Damme soll am Set dermaßen ehrgeizig gewesen sein, dass er beim Kämpfen einige Stuntmen versehentlich K.O. getreten hat. Seine Kicks waren einfach zu schnell und hart!
  • Sein Auftritt in diesem Film öffnete ihm die Tür zu Bloodsport (1988) – DEM Film, der ihn zum Star machte.

👻 Bruce Lees „Geist“ – die denkwürdige Mentorrolle
Eine der kuriosesten Ideen des Films: Bruce Lee erscheint Jason als Geist und trainiert ihn! 🥋 Die Inspiration dafür kam aus einer urbanen Legende, nach der Bruce Lee einen geheimen Schüler gehabt haben soll, der sein Erbe weiterträgt.

Kim Tai-chung, der hier Bruce Lees Geist spielt, war übrigens bereits in Game of Death (1978) als Body-Double für den echten Bruce Lee zu sehen – also jemand, der schon Erfahrung darin hatte, „Bruce Lee zu sein“.

💥 Warum der Film Kultstatus hat

  • In Deutschland wurde er als „Karate Tiger“ veröffentlicht – und das Lustige? Es folgten zig „Fortsetzungen“, die eigentlich nichts miteinander zu tun hatten. Die „Karate Tiger“-Reihe ist quasi ein Sammelbecken für diverse Martial-Arts-Filme geworden.
  • Der Film wurde in den USA nur ein mäßiger Erfolg, aber in Europa und Asien ein Hit – klar, hier gab’s einfach eine riesige Fanbase für solche Filme.
  • Die Mischung aus cheesiger 80er-Atmosphäre, over-the-top Kämpfen und Trainingsmontagen machte ihn über die Jahre zum Liebling vieler Kampfsportfans.

🧐 Fun Facts & kleine Filmfehler

  • In einer Szene trägt Jason ein T-Shirt mit der Aufschrift „Seattle Karate“, ein paar Minuten später steht da plötzlich „Los Angeles Karate“. Ein klassischer Filmfehler!
  • Van Damme sollte ursprünglich viel mehr Screentime haben, aber sein Charakter wurde etwas zurückgeschraubt, weil der Fokus auf Jason lag.
  • Die Kampfszenen wurden von echten Karatekämpfern choreografiert, was die Fights härter und realistischer wirken lässt – auch wenn einige Kicks und Schläge deutlich an Hongkong-Kino erinnern.

Trailer:

Autorenbewertung

"No Retreat, No Surrender" ist eine packende Geschichte über Selbstvertrauen, Mut und die Kraft des Willens. Der Film kombiniert spannende Kampfszenen mit einer inspirierenden Botschaft über Durchhaltevermögen und Entschlossenheit und hat seit seiner Veröffentlichung einen Kultstatus erreicht. Dieser Film war auch der Startschuss für Van Dammes Karriere.

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

"No Retreat, No Surrender" ist eine packende Geschichte über Selbstvertrauen, Mut und die Kraft des Willens. Der Film kombiniert spannende Kampfszenen mit einer inspirierenden Botschaft über Durchhaltevermögen und Entschlossenheit und hat seit seiner Veröffentlichung einen Kultstatus erreicht. Dieser Film war auch der Startschuss für Van Dammes Karriere.Karate Tiger
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner