StartFilmarchivGuglhupfgeschwader

Guglhupfgeschwader

15677 1 1 1

🎞️ „Guglhupfgeschwader“ (2022) – Krimikomödie aus Bayern, Regie: Ed Herzog, Deutschland

In dieser urig-schrägen Fortsetzung der beliebten Eberhofer-Krimireihe erwartet die Fans erneut ein aberwitziges Abenteuer rund um den niederbayerischen Provinzpolizisten Franz Eberhofer – gewohnt grantig, wortkarg, aber mit dem Herzen am rechten Fleck.

🍩 Handlung ohne Spoiler, aber mit Schmankerl

Die Geschichte nimmt diesmal Fahrt auf, als das beschauliche Niederkaltenkirchen von einem illegalen Glücksspielring aufgemischt wird. Franz, der eigentlich nur seine Ruhe will, wird durch Zufall hineingezogen – und schwupps, steht nicht nur sein beschaulicher Polizeialltag Kopf, sondern auch seine Nerven werden auf eine harte Probe gestellt.

Mit von der Partie sind natürlich auch wieder die bekannten Gesichter:
👨‍⚕️ Der gewiefte und leicht exzentrische Rudi Birkenberger, Franz’ Ex-Kollege und Privatdetektiv auf Lebenszeit,
👵 Die resolute Oma Eberhofer, deren Guglhupf für unerwartete Nebenwirkungen sorgt,
👮 Und der dauerverplante, aber liebenswerte Leiter Moratschek, der das Chaos nicht unbedingt eindämmt…

💥 Zwischen Kartentischen, Küchentischen und Polizeitischen entfaltet sich eine Geschichte, die von Alltagswahnsinn, Heimatgefühl und schrulligem Humor lebt. Die bayerische Gemütlichkeit trifft hier auf explosive Verwicklungen, in denen mehr steckt, als es auf den ersten Blick scheint. Wer glaubt, alles sei nur Gaudi, täuscht sich gewaltig…

👁️‍🗨️ Der Film hält sich nicht lang mit Vorgeplänkel auf – es wird geschnattert, gestritten, gegessen und ermittelt. Dabei schwankt alles gekonnt zwischen Slapstick, Krimi-Spannung und Heimatgefühl, sodass sowohl Fans der Buchreihe von Rita Falk als auch Neulinge auf ihre Kosten kommen.

🎬 🎞️ Die Macher hinter dem Film

Funktion Name
Regie Ed Herzog
Drehbuch Ed Herzog & Stefan Betz
Romanvorlage Rita Falk
Kamera Thomas W. Kiennast
Schnitt Andrea Mertens
Musik Gerd Baumann
Produktion Kerstin Schmidbauer (Constantin Film)
Verleih Constantin Film

 

🎭 👥 Hauptdarsteller |innen– die Gesichter von Niederkaltenkirchen

Rolle Schauspieler:in
Franz Eberhofer Sebastian Bezzel
Rudi Birkenberger Simon Schwarz
Susi Lisa Maria Potthoff
Oma Eberhofer Enzi Fuchs
Papa Eberhofer (Hansemann) Eisi Gulp
Leiter Moratschek Sigi Zimmerschied
Birkenbergers Mutter Gisela Schneeberger
Simmerl Stephan Zinner
Flötzinger Daniel Christensen
Frau Beischl Eva Mattes
Metzger Wolfi Max Schmidt
Lotter Toni Thomas Kügel
Mooshammer Liesl Gerhard Wittmann
Richterin Margarita Broich
Polizist Ludwig Michael Kranz

 

Hintergründe, Fun Facts & Wissenswertes rund um „Guglhupfgeschwader“, den mittlerweile achten Film der Eberhofer-Krimireihe – alles hübsch angerichtet, locker-flockig verpackt und mit einem Augenzwinkern serviert 🍽️🎬

🎬 1. Der Film im Eberhofer-Universum

„Guglhupfgeschwader“ basiert – wie alle anderen Filme der Reihe – auf den Bestseller-Krimis von Rita Falk, die mit ihren Romanen rund um den schrulligen Dorfpolizisten Franz Eberhofer einen echten Nerv getroffen hat.
➡️ Der Roman „Guglhupfgeschwader“ erschien bereits 2019 und wurde 2022 filmisch umgesetzt – mit vielen vertrauten, aber auch ein paar neuen Gesichtern.

Und ja, der Titel ist kein Witz: Der Guglhupf spielt tatsächlich eine Rolle. 😄

🎥 2. Drehorte: Wieder daheim in Niederkaltenkirchen

Auch in diesem Teil wurde wieder hauptsächlich in Frontenhausen in Niederbayern gedreht – dem echten Pendant zu „Niederkaltenkirchen“.
🏡 Die Metzgerei, der Kreisverkehr, die Polizeistation – vieles ist längst Kult und echte Pilgerstätten für Fans.

Frontenhausen lebt mittlerweile auch touristisch ein bisschen von diesem Hype. Manche Bäckereien verkaufen sogar echten Eberhofer-Guglhupf! 😍

👨‍👨‍👦‍👦 3. Das eingespielte Team vor & hinter der Kamera

  • Regisseur Ed Herzog führte erneut Regie – wie schon bei den vorigen sieben Teilen. Sein Stil mischt Krimi mit schrägem Humor und viel Lokalkolorit.
  • Die Hauptrolle übernimmt selbstverständlich wieder Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer – grantig, lethargisch, aber irgendwie charmant.
  • An seiner Seite: Simon Schwarz als Rudi Birkenberger – eine der beliebtesten Figuren der Reihe.
  • Auch dabei: Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Stephan Zinner und viele weitere, die das Eberhofer-Universum so lebendig machen.

🎞️ Es ist also eher eine Familienzusammenkunft als eine Filmproduktion – zumindest wirkt es so.

📈 4. Riesenerfolg an den Kinokassen

Trotz Pandemie-Zeiten wurde „Guglhupfgeschwader“ ein voller Erfolg.
🎟️ Über 1 Million Kinozuschauer strömten in die Säle – das ist für eine deutsche Krimikomödie aller Ehren wert!

👉 Damit reihte sich der Film problemlos in die Erfolgsgeschichte der Eberhofer-Streifen ein – alle bisherigen Teile wurden zu echten Publikumslieblingen.

📚 5. Die Bücher vs. die Filme

Die Verfilmungen weichen teils etwas von den Büchern ab – vor allem im Ton und bei den Figurenbeziehungen.
Aber: Das Grundgerüst bleibt gleich. Der Humor, das Essen, das Chaos – das ist 1:1 Rita Falk, nur eben mit Kino-Sahnehäubchen obendrauf 🍰

👀 6. Kuriose Kleinigkeiten & liebevolle Details

  • Die Soundeffekte im Film sind bewusst überzeichnet – man hört Türen knallen, Reifen quietschen und Bratfett zischen wie in einem Comic.
  • Die Musikauswahl ist bunt und schräg – von Blasmusik bis E-Gitarre ist alles dabei.
  • Der Hund Ludwig hat inzwischen echten Kultstatus – sogar Fanartikel gibt’s vom zotteligen Begleiter.

Trailer:

Autorenbewertung

Also ganz ehrlich: Ich hab „Guglhupfgeschwader“ echt gefeiert. 😄 Der Film trifft genau diesen schrägen Mix aus Krimi, Klamauk und bayerischer Gemütlichkeit, den ich einfach mag. Die Figuren sind herrlich überzeichnet, aber nie komplett drüber – besonders Rudi bringt mich jedes Mal zum Lachen. Klar, die Story ist nicht wahnsinnig tiefgründig, aber das will der Film ja auch gar nicht sein. Es geht ums Gefühl, ums Dorfleben, ums Guglhupfbacken und ums Durcheinander, das sich am Ende irgendwie immer wieder zusammenfügt. Ich liebe diese verschrobene, entschleunigte Welt, in der selbst die Verbrecher irgendwie sympathisch wirken. Für Fans der Reihe ein Muss – und für Neulinge eine Einladung, in Niederkaltenkirchen mal vorbeizuschauen. Ich war auf jeden Fall wieder bestens unterhalten. 🍻

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

Also ganz ehrlich: Ich hab „Guglhupfgeschwader“ echt gefeiert. 😄 Der Film trifft genau diesen schrägen Mix aus Krimi, Klamauk und bayerischer Gemütlichkeit, den ich einfach mag. Die Figuren sind herrlich überzeichnet, aber nie komplett drüber – besonders Rudi bringt mich jedes Mal zum Lachen. Klar, die Story ist nicht wahnsinnig tiefgründig, aber das will der Film ja auch gar nicht sein. Es geht ums Gefühl, ums Dorfleben, ums Guglhupfbacken und ums Durcheinander, das sich am Ende irgendwie immer wieder zusammenfügt. Ich liebe diese verschrobene, entschleunigte Welt, in der selbst die Verbrecher irgendwie sympathisch wirken. Für Fans der Reihe ein Muss – und für Neulinge eine Einladung, in Niederkaltenkirchen mal vorbeizuschauen. Ich war auf jeden Fall wieder bestens unterhalten. 🍻Guglhupfgeschwader
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner